

Innen
Um einen Innenputz auszuwählen, ist es wichtig zu wissen, welche Aufgabe dieser zu erfüllen hat. Die technischen Funktionen betreffen das Ebnen des Untergrundes, den Feuchtigkeitsausgleich, die Wärme– oder Schalldämmung.
Bei der Gestaltung geht es um die Frage, ob der Putz selbst raumbildendes Element ist, oder ob Farbe beziehungsweise Tapete die Schlussbeschichtung ausmachen.
Für trockene Räume ohne besondere Anforderung sollten für den Putzaufbau lediglich die Einheit des Untergrundes, die Porosität, die Festigkeit und das Diffusionsvermögen beachtet werden. Geeignet sind Gipsputz, Kalkputz, Lehmputz.
Für Nassräume dürfen nur feuchtigkeitsbeständige Mörtel eingesetzt werden. Hier bieten sich Kalkputze, Kalkzementputze, oder Zementputze am besten an.